Vertaling van 'oord' uit het Nederlands naar het Engels

oord (zn):
A punctuation mark (.) placed at the end of a declarative sentence to indicate a full stop or after abbreviations
full point, full stop, period, point, stop

oord (zn):
The scene of any event or action (especially the place of a meeting)
locale, locus, venue

oord (zn):
A point located with respect to surface features of some region
place, spot, topographic point

Via: Ensyns.nl

oord (zn):
place(nl) —.
(de) lokalisierbarer, begrenzter Platz, definierte Stelle auf einer Fläche oder im Raum.
(de) geografisch definierte Siedlung.
(fr) Endroit, lieu, espace qu’on occupe.
(sv) samhälle.
, location(nl) —.
(de) geografisch definierte Siedlung.
(de) lokalisierbarer, begrenzter Platz, definierte Stelle auf einer Fläche oder im Raum.
(fr) Endroit, lieu, espace qu’on occupe.
, spot(nl) —.
(de) geografisch definierte Siedlung.
(de) lokalisierbarer, begrenzter Platz, definierte Stelle auf einer Fläche oder im Raum.
(fr) Endroit, lieu, espace qu’on occupe.
, site(de) geografisch definierte Siedlung.
(de) lokalisierbarer, begrenzter Platz, definierte Stelle auf einer Fläche oder im Raum.
(fr) Endroit, lieu, espace qu’on occupe.
(sv) samhälle.
, human settlement(de) lokalisierbarer, begrenzter Platz, definierte Stelle auf einer Fläche oder im Raum.
(de) geografisch definierte Siedlung.
, settlement(de) geografisch definierte Siedlung.
(de) lokalisierbarer, begrenzter Platz, definierte Stelle auf einer Fläche oder im Raum.
, situation(de) geografisch definierte Siedlung.
(de) lokalisierbarer, begrenzter Platz, definierte Stelle auf einer Fläche oder im Raum.
, town(de) lokalisierbarer, begrenzter Platz, definierte Stelle auf einer Fläche oder im Raum.
(de) geografisch definierte Siedlung.
, venue(fr) Endroit, lieu, espace qu’on occupe.

Via: Dbnary en WikiWoordenboeken