Vertaling van 'achtergrond' uit het Nederlands naar het Frans

achtergrond (zn):
arrière-plan(de) ein vom Standort abhängiger hinterer Bereich.
(de) außerhalb der Beachtung; relative Unwichtigkeit.
(de) außerhalb (öffentlicher) Einsicht.
(de) (einer Tat) der Grund; Informationen darüber, weshalb etwas geschah.
(de) (Bild) der perspektivisch hinterste Bereich eines Bildes.
(de) (einer Person) die Lebensgeschichte; die prägende Vergangenheit.
(en) computing: activity not visible to the user.
(en) part of picture.
(en) social heritage.
(no) bilde på en skjerm.
(no) Forholdene bak noe, årsaker.
(no) Noe som er bakerst/bak noe.
(no) Fortiden til en person.
(sv) något som finns bakom något annat.
, origine(de) ein vom Standort abhängiger hinterer Bereich.
(de) außerhalb der Beachtung; relative Unwichtigkeit.
(de) außerhalb (öffentlicher) Einsicht.
(de) (einer Tat) der Grund; Informationen darüber, weshalb etwas geschah.
(de) (Bild) der perspektivisch hinterste Bereich eines Bildes.
(de) (einer Person) die Lebensgeschichte; die prägende Vergangenheit.
(en) computing: activity not visible to the user.
(en) part of picture.
(en) social heritage.
, passé(de) ein vom Standort abhängiger hinterer Bereich.
(de) außerhalb der Beachtung; relative Unwichtigkeit.
(de) außerhalb (öffentlicher) Einsicht.
(de) (einer Tat) der Grund; Informationen darüber, weshalb etwas geschah.
(de) (Bild) der perspektivisch hinterste Bereich eines Bildes.
(de) (einer Person) die Lebensgeschichte; die prägende Vergangenheit.
(en) computing: activity not visible to the user.
(en) part of picture.
(en) social heritage.
, contexte(de) ein vom Standort abhängiger hinterer Bereich.
(de) außerhalb der Beachtung; relative Unwichtigkeit.
(de) außerhalb (öffentlicher) Einsicht.
(de) (einer Tat) der Grund; Informationen darüber, weshalb etwas geschah.
(de) (Bild) der perspektivisch hinterste Bereich eines Bildes.
(de) (einer Person) die Lebensgeschichte; die prägende Vergangenheit.
, déclencheur(de) ein vom Standort abhängiger hinterer Bereich.
(de) außerhalb der Beachtung; relative Unwichtigkeit.
(de) außerhalb (öffentlicher) Einsicht.
(de) (einer Tat) der Grund; Informationen darüber, weshalb etwas geschah.
(de) (Bild) der perspektivisch hinterste Bereich eines Bildes.
(de) (einer Person) die Lebensgeschichte; die prägende Vergangenheit.
, fait(de) ein vom Standort abhängiger hinterer Bereich.
(de) außerhalb der Beachtung; relative Unwichtigkeit.
(de) außerhalb (öffentlicher) Einsicht.
(de) (einer Tat) der Grund; Informationen darüber, weshalb etwas geschah.
(de) (Bild) der perspektivisch hinterste Bereich eines Bildes.
(de) (einer Person) die Lebensgeschichte; die prägende Vergangenheit.
, fond(de) ein vom Standort abhängiger hinterer Bereich.
(de) außerhalb der Beachtung; relative Unwichtigkeit.
(de) außerhalb (öffentlicher) Einsicht.
(de) (einer Tat) der Grund; Informationen darüber, weshalb etwas geschah.
(de) (Bild) der perspektivisch hinterste Bereich eines Bildes.
(de) (einer Person) die Lebensgeschichte; die prägende Vergangenheit.
, motivation(de) ein vom Standort abhängiger hinterer Bereich.
(de) außerhalb der Beachtung; relative Unwichtigkeit.
(de) außerhalb (öffentlicher) Einsicht.
(de) (einer Tat) der Grund; Informationen darüber, weshalb etwas geschah.
(de) (Bild) der perspektivisch hinterste Bereich eines Bildes.
(de) (einer Person) die Lebensgeschichte; die prägende Vergangenheit.
, expérience(no) Fortiden til en person.
(no) Forholdene bak noe, årsaker.
(no) bilde på en skjerm.
(no) Noe som er bakerst/bak noe.
, fond d’écran(no) Fortiden til en person.
(no) Noe som er bakerst/bak noe.
(no) Forholdene bak noe, årsaker.
(no) bilde på en skjerm.
, en arrière-plan(en) part of picture.
(en) social heritage.
(en) computing: activity not visible to the user.
, fond d'écran(en) computing: activity not visible to the user.
(en) part of picture.
(en) social heritage.
, tâche de fond(en) computing: activity not visible to the user.
(en) social heritage.
(en) part of picture.

cached Via: Dbnary en WikiWoordenboeken