form (zn):
The spatial arrangement of something as distinct from its substance
vorm
form (zn):
A life-size dummy used to display clothes
paspop, mannequin, buste, confectiepop
form (zn):
The visual appearance of something or someone
gedaante, verschijningsvorm
form (zn):
Any spatial attributes (especially as defined by outline)
staat, fysiek, conditie, vorm, toestand, status, configuratie
form (zn):
Alternative names for the body of a human being
personage, vorm, afbeelding, cijfer, menselijk lichaam, vlees
form (zn):
A category of things distinguished by some common characteristic or quality
genre, categorie, aard, ras, type, soort
form (zn):
The phonological or orthographic sound or appearance of a word that can be used to describe or identify something
betekenaar, vorm, woordvorm
form (zn):
A printed document with spaces in which to write
formulier
form (zn):
A body of students who are taught together
promotie
form (ww):
Give shape or form to
vormen
form (ww):
Develop into a distinctive entity
vorm krijgen
Via: Ensyns.nl
form (ww):
vormen(en) —.
(ca) Donar forma.
(de) eine bestimmte Form entwickeln, annehmen.
(de) einem Gegenstand oder Prozess eine Form oder ein Konzept geben.
(es) —., vormgeven(en) —., drukken(de) —., een(de) —., invloed(de) —., opstellen(de) einem Gegenstand oder Prozess eine Form oder ein Konzept geben., organiseren(de) einem Gegenstand oder Prozess eine Form oder ein Konzept geben., stempel(de) —., stempelen(de) —., stempeln(de) —., uitoefenen(de) —., vorm geven(de) einem Gegenstand oder Prozess eine Form oder ein Konzept geben.
form (zn):
vorm(en) —.
(en) —.
(de) äußere Ausgestaltung und Darstellung von etwas (im Gegensatz zum Inhalt).
(de) sämtliche Verhaltensweisen, die man im gesellschaftlichen Umgang zu beachten hat.
(de) äußere, sichtbare Gestalt, Erscheinungsform von jemandem oder etwas.
(de) Gesellschaft: Art und Weise, wie eine Gesellschaft aufgebaut, strukturiert ist.
(de) Linguistik, verschiedene Bedeutungen in unterschiedlichen linguistischen Strömungen.
(de) vor allem Sport: körperliche Verfassung eines Menschen.
(de) Gegenstand, mit dem man einer Masse oder einem Stoff eine bestimmte Form geben kann.
(de) Philosophie: Endzustand, den das Veränderte annimmt.
(de) bestimmte Art und Weise, wie etwas vorkommt, geartet oder gestaltet ist.
(de) Biologie: Art von Lebewesen mit ihren Eigenschaften.
(fr) linguistique, morphologie.
(fr) linguistique, sémantique.
(fr) Manière dont une chose est ou peut être faite, présentée, traitée.
(fr) Figure extérieure d’un corps, configuration d’une chose.
(pl) —., formulier(en) —.
(de) standardisierte Textvorlage, die um individuelle Angaben zu ergänzen ist.
(fr) Imprimé.
(fr) Répertoire de formule dressé en vue de l’usage pratique., klas(fr) Groupe.
(no) undervisningstrinn., manier(pl) —.
(pl) —., groep(no) undervisningstrinn., klasse(fr) Groupe., leerjaar(no) undervisningstrinn., stand(fr) Groupe.
cached Via: Dbnary en WikiWoordenboeken
Via: Memodata.com